Aktueller Gesetzentwurf

Oktober 14, 2023

  1. Erwachsene dürfen bis zu drei Cannabis-Pflanzen für den persönlichen Gebrauch anbauen, und auch der gemeinschaftliche, nicht-gewerbliche Anbau für den persönlichen Gebrauch in Anbauvereinigungen oder Genossenschaften ist erlaubt.
  2. Der Besitz von bis zu 25 Gramm Cannabis ist nicht mehr strafbar. Es soll möglich sein, monatlich bis zu 50 Gramm Cannabis in den zugelassenen Vereinen zu erwerben.
  3. Es gibt ein Verbot von Werbung und Sponsoring für den Konsum von Cannabis und Anbauvereinigungen.
  4. Der Konsum von Cannabis ist in einem Schutzbereich von 250 Metern um den Eingangsbereich von Anbauvereinigungen, Schulen, Kinder- und Jugendeinrichtungen, Spielplätzen und öffentlich zugänglichen Sporteinrichtungen verboten.
  5. Nicht-gewerbliche Anbauvereinigungen dürfen Cannabis nur mit offizieller Genehmigung und unter strengen rechtlichen Bedingungen an Mitglieder für den persönlichen Gebrauch anbauen und verteilen. Es sollen bis maximal 500 Mitglieder erlaubt sein.
  6. Das Gesetz zielt darauf ab, den Gesundheitsschutz zu verbessern, die Aufklärung und Prävention im Zusammenhang mit Cannabis zu stärken, den illegalen Markt für Cannabis zu reduzieren und den Schutz von Kindern und Jugendlichen zu erhöhen.
  7. Das Gesetz erlaubt keinen öffentlichen Konsum von Cannabis.
  8. Das Gesetz erlaubt keine Einrichtung von Cannabis-Clubs, in denen der Konsum erlaubt ist.
  9. Das Gesetz zielt darauf ab, die Qualität und Sicherheit von in lizenzierten Geschäften verkauften Cannabisprodukten zu gewährleisten.
  10. Das Gesetz wird innerhalb eines klaren rechtlichen Rahmens umgesetzt, um den bestmöglichen Gesundheitsschutz für Verbraucher und den Schutz von Kindern und Jugendlichen zu gewährleisten.

Bitte beachtet, dass dies nicht das aktuelle Recht, sondern der vorgesehene Gesetztesentwurf ist. Mehr Info hier.

Zum Entwurf hier.

Weitere Beiträge

Moegliche Gefahren im Cannabis Club

Diese Gefahren lauern bei Cannabis-Clubs

Experten warnen vor Schattenseiten des neuen Modells Seit dem 1. Juli 2024 dürfen in Deutschland sogenannte Cannabis-Clubs, auch Anbauvereinigungen genannt, eine Genehmigung beantragen um legal Cannabis anzubauen und an ihre Mitglieder abzugeben. Doch hinter der scheinbar legalen Fassade lauern einige Gefahren, vor denen Experten warnen. 1. Unklare Rechtslage und fehlender

Weiterlesen »
THC Grenzwert ab heute auch in Thüringen in Kraft

Neuer THC-Grenzwert in Kraft: Was Autofahrer jetzt wissen müssen

Seit heute (22.08-2024) gelten in Deutschland neue Regeln für den Konsum von Cannabis und das Führen von Fahrzeugen.   Der Bundestag hat einen neuen Grenzwert für den Wirkstoff Tetrahydrocannabinol (THC) im Blut festgelegt.   Was bedeutet das konkret? Neuer Grenzwert: Wer mit mindestens 3,5 Nanogramm THC pro Milliliter Blutserum am

Weiterlesen »

Forschungsprojekte zur Cannabisabgabe

Erste Forschungsprojekte zur Abgabe von Cannabis zu Genusszwecken sind fertig geplant, ausgewählte Kommunen wollen testweise Verkaufsstellen einrichten. Die Legalisierung von Cannabis zu Genusszwecken ist ein komplexes Thema, das viele Fragen aufwirft. Eine der wichtigsten Fragen ist, wie es nach der Bundestagswahl mit den Forschungsprojekten und den geplanten Verkaufsstellen weitergeht. Forschungsprojekte

Weiterlesen »