The Art of Growing

Verantwortungsvoller Umgang mit Cannabis für maximale Erholung, Genuss und Heilung

Anbaugenehmigung erteilt

The Art of Growing

verantwortungsvoller Umgang mit cannabis für Erholung, Genuss und Heilung

Anbaugenehmigung erteilt

megaphone.png Jetzt Platz sichern

6€ Mitgliedsbeitrag / Monat

Status bis zur ersten Abgabe

100%

Cannabis Pflanze in Hand

Welcome

To Cannabisclub Arnstadt e.V.

für einen verantwortungsvollen Umgang mit Cannabis

Wir sind ein Cannabisverein in Thüringen, der sich für die Legalisierung und den verantwortungsvollen Umgang mit Cannabis einsetzt. Unsere Mitglieder kommen aus allen Gesellschaftsschichten und teilen die Leidenschaft für die Cannabispflanze.

Wir bieten unseren Mitgliedern verschiedene Aktivitäten und Vorteile, darunter:

Unser Ziel ist es, eine Gemeinschaft zu schaffen, in der sich Menschen offen und ehrlich über Cannabis austauschen können und die sich für die Legalisierung dieser vielseitigen Pflanze einsetzt.

Cannabis Club Arnstadt - Logo horizontal
cannabis Club Arnstadt e.v.

Was wir tun

Cannabis Suchtprävention in Thüringen - Cannabis Club Arnstadt e.V.
Aufklärung

Hanf ist eine zu unrecht in Verruf geratene Pflanze. Wir klären auf und Informieren ohne bestehende Stigmen zu bedienen.

Cannabis Anbau Thüringen - Cannabis Club Arnstadt e.V.
Anbau

Als Anbauvereinigung in Thüringen mit Genehmigung möchten wir mit einem professionellem Ansatz Eigenanbau mit und für unsere Mitglieder betreiben.

§ Cannabis in Deutschland

Das
Cannabis Gesetz

  • Beschränkter privater Eigenanbau mit Verpflichtung zum Schutz vor Zugriff durch Kinder, Jugendliche und Dritte – maximal drei Pflanzen (pro Person und “Anbaufläche”!) für den Eigenkonsum
  • Gemeinschaftlicher, nicht-gewerblicher Eigenanbau zum Eigenkonsum in Anbauvereinigungen/Genossenschaften
  • Straffreiheit für den Besitz von bis zu 25 Gramm Cannabis
  • Konsumverbot von Cannabis im Sichtbereich (100m) zu Kinder- und Jugendeinrichtungen,  Anbauvereinigungen, Bildungseinrichtungen, Spielplätzen, militärischen Bereichen der Bundeswehr und öffentlichen Sportstätten
  • Konsumverbot von Cannabis in Fußgängerzonen von 7 Uhr bis 20 Uhr
  • Für nicht-gewerbliche Anbauvereinigungen gelten strenge Vorschriften: maximale Mitgliederzahl von 500, Altersbeschränkung, Wohnsitz in Deutschland seit min. 6 Monaten, behördliche Erlaubnis notwendig
  • Einhaltung von Mengen-, Qualitäts- und Kinder- und Jugendschutzvorgaben durch behördliche Kontrolle sicherstellen
  • Es dürfen maximal 25 Gramm pro Tag/50 Gramm pro Monat an mitglieder ab 21 Jahren abgegeben werden
  • Für Heranwachsende zwischen 18 und 21 Jahren beträgt die Höchstgrenze 30 Gramm pro Monat mit einem THC-Gehalt von maximal 10 Prozent
  • Weitergabe von reinem Cannabis in kontrollierter Qualität – Marihuana oder Haschisch
  • Intensive Präventionsarbeit: BZgA-Präventionsmaßnahmen, Präventionsbeauftragte in Anbauvereinigungen, Zusammenarbeit mit regionalen Suchtberatungsstellen.
Cannabisblatt - Cannabis Club Arnstadt e.V.
Cannabis Pflanze Closeup - Cannabis Club Arnstadt e.V.

"Die Legalisierung von Marihuana ist kein gefährliches Experiment - das Verbot ist das Experiment und es ist dramatisch gescheitert, mit Millionen von Opfern in der ganzen Welt"

Sebastian Marincolo

Cannabis Pflanze im Topf - Cannabisclub Arnstadt e.V.
Cannabis anpflanzen Gewächshaus Thüringen - Cannabis Club Arnstadt e.V.
Eigenanbau im Verein

Kontrollierte Qualität im legalen Rahmen

Durch kontrollierten gemeinsamen Anbau von Cannabis schaffen wir einen Beitrag für unsere Thüringer Gesellschaft. Die unkontrollierte Abgabe wird unterbunden, Präventionsangebote geschaffen und der medizinische Einsatz der Cannabispflanze ermöglicht.

Gemeinsam wollen wir durch Bildungs- und Aufklärungsangebote dem “Schmuddelimage” entgegenwirken und einen sauberen Anbau ermöglichen.

Aktuelles

Wir arbeiten zusammen

Ihr seid ein Cannabis Verein?

Ihr seid ein Cannabis Club oder Verein oder wollt einen ins Leben rufen?

Wir sind offen für Partnerschaftliche Zusammenarbeit und Netzwerke!

  • Mögliche Formen der Zusammenarbeit:

    • Gemeinsame Veranstaltungen: Über gemeinsame Workshops, Vorträge oder andere Events könnten wir unsere Mitglieder und die Öffentlichkeit über Cannabis zu informieren.
    • Erfahrungsaustausch: Wir könnten uns gegenseitig über unsere Erfahrungen im Cannabisanbau und -gebrauch austauschen und voneinander lernen.
    • Politische Zusammenarbeit: Gemeinsam können wir für eine sinnvolle Legalisierung von Cannabis und die Rechte von Cannabis-Konsumenten einsetzen.

    Wir sind überzeugt, dass eine Zusammenarbeit unserer Vereine viele Vorteile bringen und uns als Community stärker machen würde.

Wir haben euer Interesse geweckt? Schreibt uns!

Gemeinsamer Cannabis Anbau in Thüringen
Cannabis Pflanze anbauen in Thüringen

100 %

für unsere mitglieder
Jetzt Mitglied werden