Neuer THC-Grenzwert in Kraft: Was Autofahrer jetzt wissen müssen

August 22, 2024

Seit heute (22.08-2024) gelten in Deutschland neue Regeln für den Konsum von Cannabis und das Führen von Fahrzeugen.

 

Der Bundestag hat einen neuen Grenzwert für den Wirkstoff Tetrahydrocannabinol (THC) im Blut festgelegt.

 

Was bedeutet das konkret?

  • Neuer Grenzwert: Wer mit mindestens 3,5 Nanogramm THC pro Milliliter Blutserum am Steuer sitzt, begeht eine Ordnungswidrigkeit. Dieser Wert gilt als vergleichbar mit 0,2 Promille Alkohol und liegt deutlich unter dem bisher üblichen Grenzwert.
  • Höhere Bußgelder: Bei Überschreitung des Grenzwerts drohen Bußgelder ab 500 Euro, Punkte in Flensburg und gegebenenfalls ein Fahrverbot. Die genauen Strafen richten sich nach der Höhe der THC-Konzentration im Blut.
  • Mischkonsum wird teuer: Wer mit mindestens 3,5 Nanogramm THC je Milliliter Blut getestet wird und dazu noch Alkohol getrunken hat, muss mindestens mit 1000€ Bußgeld rechnen.
  • Nulltoleranz für Fahranfänger: Für Fahranfänger gilt weiterhin eine Nulltoleranz. Selbst geringe Mengen THC können bei ihnen zu einem Fahrverbot führen.

 

Warum die Verschärfung?

Die Gesetzesänderung zielt darauf ab, die nach der Legalisierung von Cannabis möglichen THC im Blut zu berücksichtigen, ähnlich wie es beim Alkohol bereits der Fall ist. Studien haben gezeigt, dass Cannabis den Reaktionsvermögen und die Konzentrationsfähigkeit beeinträchtigen kann. Durch den neuen Grenzwert soll sichergestellt werden, dass keine unter Drogeneinfluss stehenden Personen am Steuer sitzen. Das der Abbau von THC im Körper aber individuell hoch unterschiedlich ausfallen kann, war die Einigung auf einen relevanten Grenzwert lange umstritten.

 

Was sollten Autofahrer beachten?

  • Keine Selbsttests: Selbsttests zur Bestimmung des THC-Werts sind nicht zuverlässig.
  • Individuelle Unterschiede: Die Wirkung von Cannabis ist individuell sehr unterschiedlich und kann von Person zu Person stark variieren.
  • Abstand zum Fahren: Wer Cannabis konsumiert hat, sollte ausreichend Zeit verstreichen lassen, bevor er sich ans Steuer setzt.

 

Fazit

Die neuen Regelungen machen deutlich, dass der Konsum von Cannabis und das Führen von Fahrzeugen nicht miteinander vereinbar sind. Autofahrer sollten sich an die neuen Grenzwerte halten und verantwortungsbewusst handeln.

 

Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel dient lediglich der allgemeinen Information und ersetzt keine Rechtsberatung. Für individuelle Fragen wenden Sie sich bitte an einen Rechtsanwalt.

 

Quellen

 

Weitere Beiträge

Cannabis Club Gotha und Thüringen

Cannabis Clubs in Gotha und Thüringen: Ein Überblick

In Thüringen, insbesondere in Städten wie Gotha und Arnstadt, erleben Cannabis Social Clubs (CSC) einen wachsenden Zuspruch. Diese Vereine bieten ihren Mitgliedern die Möglichkeit, Cannabis legal anzubauen und zu konsumieren. Cannabis Club Arnstadt e.V.: Einfach dabei sein! Der Cannabis Club Arnstadt e.V. zeichnet sich durch eine besonders offene Mitgliedschaft aus.

Weiterlesen »
Synthetisches Cannabis und seine Gefahren

Die dunkle Seite des Rausches: Warum synthetisches THC eine Gefahr darstellt und natürliches Cannabis aus kontrolliertem Anbau die bessere Wahl ist

In der sich wandelnden Landschaft der Cannabis-Legalisierung und des wachsenden Interesses an Cannabinoiden ist es wichtiger denn je, sich über die verschiedenen Formen von THC und ihre potenziellen Risiken zu informieren. Während natürliches THC, gewonnen aus der Cannabispflanze, zunehmend zugänglich wird, tauchen seit einigen Jahren auch synthetische Varianten auf, die

Weiterlesen »
cannabis club antragsformular arnstadt

Heute offen – wir sind für euch da!

Heute ist es soweit: Unsere Cannabis Anbauvereinigung öffnet zum ersten Mal ihre Türen! Nach langer Vorbereitung und viel Engagement ist es endlich so weit: Heute öffnen wir zum ersten Mal unsere Abgabestelle. Leider dauert es noch bis wir hier auch Cannabis an unsere Mitglieder abgeben können. Wir freuen uns aber

Weiterlesen »