Aktuelles

Cannabis und Suchtberatung in Thüringen

Cannabis-Teillegalisierung: Erste Bilanz für die Drogen- und Suchtberatung

Die Teillegalisierung von Cannabis hat in den letzten Jahren zu einer intensiven Diskussion über die Auswirkungen auf den Drogenkonsum und die Suchtberatung geführt. Während viele Bedenken geäußert wurden, deuten die bisherigen Erfahrungen darauf hin, dass die befürchteten negativen Folgen ausgeblieben sind. Stattdessen zeichnet sich ein Bild ab, das von einer Verschiebung der Schwerpunkte in der Suchtberatung und einer neuen Offenheit im Umgang mit dem Thema Cannabis geprägt ist. Veränderte Beratungsanlässe Ein bemerkenswerter Effekt der Teillegalisierung ist die Veränderung der Beratungsanlässe.

Weiterlesen »
Erste Lizenz fuer Cannabisanbau in Rheinlandpfalz - Vorbild fuer Thueringen

Grünes Licht für Rheinland-Pfalz – Hoffnung für Thüringen?

Ein Meilenstein für die Cannabis-Legalisierung in Deutschland Die Nachricht aus Rheinland-Pfalz hat in der deutschen Cannabis-Szene für Aufsehen gesorgt: Der erste Cannabisverein des Bundeslandes darf nun legal Cannabis anbauen. Ein wichtiger Schritt, der nicht nur für die Mitglieder des Vereins, sondern für alle Cannabis-Aktivisten in Deutschland von großer Bedeutung ist. Was bedeutet das für Thüringen? Für die Thüringer Cannabisvereine ist diese Entwicklung ein vielversprechendes Zeichen. Sie zeigt, dass die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Anbau von Cannabis in Vereinen immer transparenter

Weiterlesen »
TLLR in Thüringen GenehmigungCannabisanbau

Erste vorsichtig positive Zeichen vom TLLLR

Wir freuen uns, heute mit einer positiven Nachricht vom Zulassungsprozess für den Anbau von Cannabis für Cannabis-Vereine berichten zu können. Nachdem das Thüringer Landesamt für Lebensmittelsicherheit und -gesundheit (TLLLR) kürzlich seine Position bezüglich der künftigen Regulierung von Cannabis in Thüringen bekannt gegeben hat, sehen wir unsere Chancen in absehbarer Zeit eine Lizenz zum Umgang mit Genetik und Cannabiserzeugnissen zu erhalten, sehr vielversprechend. Das TLLLR signalisierte uns und anderen Vereinen gegenüber, dass der es Ihnen wichtig ist einen Prozess zu etablieren,

Weiterlesen »
WAHLWEISE - KI Alternative zum WAHLOMAT

WAHLWEISE.INFO – Eine neue Generation der Wahlentscheidung

In Zeiten zunehmender politischer Komplexität suchen Wählerinnen und Wähler nach immer besseren Möglichkeiten, sich vor Wahlen zu informieren und fundierte Entscheidungen zu treffen. Der klassische Wahl-O-Mat hat sich als nützliches Instrument etabliert, doch die wachsenden Anforderungen an eine transparente und individuelle Wahlentscheidung erfordern innovative Lösungen. Hier kommt WAHLWEISE.INFO, eine innovative KI-Lösung aus Thüringen, ins Spiel. Ursprünglich entwickelt, um Wählerinnen und Wählern bei der Wahlentscheidung zu unterstützen, birgt das Tool auch großes Potenzial für den Bereich der Cannabispolitik. Vor allem mit

Weiterlesen »
THC Grenzwert ab heute auch in Thüringen in Kraft

Neuer THC-Grenzwert in Kraft: Was Autofahrer jetzt wissen müssen

Seit heute (22.08-2024) gelten in Deutschland neue Regeln für den Konsum von Cannabis und das Führen von Fahrzeugen.   Der Bundestag hat einen neuen Grenzwert für den Wirkstoff Tetrahydrocannabinol (THC) im Blut festgelegt.   Was bedeutet das konkret? Neuer Grenzwert: Wer mit mindestens 3,5 Nanogramm THC pro Milliliter Blutserum am Steuer sitzt, begeht eine Ordnungswidrigkeit. Dieser Wert gilt als vergleichbar mit 0,2 Promille Alkohol und liegt deutlich unter dem bisher üblichen Grenzwert. Höhere Bußgelder: Bei Überschreitung des Grenzwerts drohen Bußgelder

Weiterlesen »
Konsumcannabisgesetz in Thüringen

Cannabisgesetz in Thüringen: Warum die Umsetzung stockt

Die vielversprechende Legalisierung von Cannabis in Deutschland gerät zunehmend ins Stocken. Besonders in Bundesländern wie Thüringen zeigt sich, dass die Umsetzung des Gesetzes mit zahlreichen Herausforderungen verbunden ist. Warum die Anbaugenehmigungen für Cannabisclubs noch immer auf sich warten lassen und welche Probleme die Umsetzung behindern, wird im Folgenden näher beleuchtet. Die Hürden auf dem Weg zur Legalisierung Die Legalisierung von Cannabis in Deutschland stellt einen historischen Schritt dar. Doch die Umsetzung des Gesetzes gestaltet sich komplexer als zunächst angenommen. Zahlreiche

Weiterlesen »
Erste Indoor Cannabisplantage Thueringen - Cannabis Club Arnstadt

Zulassung Cannabis Club Arnstadt

Nach der Sommerpause ist vor der Genehmigung Nach anfänglichen technischen Problemen mit einem Captcha auf der Website des Thüringer Landesamtes für Landwirtschaft und Ländlichen Raum, die Anfang des Monats den Zugriff auf die Antragsformulare behinderten, steht seit 2 Wochen der Kontakt und unser Antrag ist als Vorabversion eingereicht. Die zur Genehmigung nötigen Konzepte stehen und auch die wichtigen Positionen sind besetzt, sodass die finale Einreichung zeitnah erfolgen kann. Wann geht es also für unsere Mitglieder los? Zeitnah! Wir gehen derzeit

Weiterlesen »
Thüringer Adler greift nach Cannabis

Thüringen legt Aufsichtsbehörde für Cannabis Social Clubs fest

Laut eines Beitrages von MDR Thüringen und einer offiziellen Medieninformation des “Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft” vom 28. Juni hat das Land Thüringen nun das “Landesamt für Landwirtschaft und ländlicher Raum” als Aufsichtsbehörde für das Land festgelegt. Derzeit würden noch die nötigen Formulare zur Antragsstellung erarbeitet. Sobald diese final vorliegen könnten Anträge für den legalen Anbau von Cannabis im Verein beantragt werden. Ab Eingang des Antrages hat die Behörde dann 3 Monate Zeit für die Genehmigung. Wir rechnen daher

Weiterlesen »
Warten auf cannabis leaglisierung in Thueringen

Cannabis-Clubs in Thüringen: Schleppender Start im Vergleich zu Bayern und NRW

Seit April 2024 dürfen Erwachsene in Deutschland Cannabis legal konsumieren und besitzen. Doch während in Bundesländern wie Bayern und Nordrhein-Westfalen (NRW) bereits ein reges Treiben in Cannabis-Social-Clubs (CSCs) herrscht, hinkt Thüringen in diesem Bereich deutlich hinterher. Ausgerechnet Bayern und NRW als Vorreiter In Bayern und NRW sind schon im ersten Jahr der Legalisierung, wie auch in Thüringen, zahlreiche CSCs gegründet worden. Diese Vereine sollen ihren Mitgliedern den legalen Anbau und die Abgabe von Cannabis ermöglichen. In NRW waren es beispielsweise

Weiterlesen »
Student in Thüringen Cannabis Anbau an der FH Erfurt

Cannabis-Anbau studieren: FH Erfurt startet innovatives Studienangebot

Thüringen – Die Fachhochschule Erfurt (FH Erfurt) erweitert ihr Studienangebot und bietet ab dem kommenden Wintersemester 2024/2025 als erste Hochschule in Deutschland Studiengänge zum Thema Cannabisanbau an. Im Bachelorstudiengang “Gärtnerischer Pflanzenbau” können Studierende zukünftig Module zu verschiedenen Aspekten des Hanfanbaus belegen, von der Züchtung und Vermehrung über den Anbau in verschiedenen Systemen bis hin zur Vermarktung. Hintergrund des neuen Studienangebots Der zunehmende Bedarf an Hanfprodukten, sowohl im Bereich der Lebensmittel als auch der Medizin, hat die FH Erfurt dazu bewogen,

Weiterlesen »
Keine weiteren Beiträge