Prävention

Verantwortung Gesundheit Aufklärung

für einen verantwortungsvollen Umgang

Der verantwortungsvolle und sichere Umgang mit Cannabis liegt uns am Herzen. Als Verein sehen wir es als unsere Aufgabe, dich umfassend zu informieren, zu unterstützen und zur Prävention beizutragen. Dabei halten wir uns an klare Regeln und gesetzliche Vorgaben, um dir einen sicheren Rahmen zu bieten.

Der Schutz von Kindern und Jugendlichen steht bei uns an erster Stelle – daher ist die Mitgliedschaft in unserem Verein erst ab einem Alter von 21 Jahren möglich. Gleichzeitig möchten wir dich über die gesundheitlichen Risiken des Cannabiskonsums aufklären und das Bewusstsein dafür schärfen. Besonders junge Menschen wollen wir vor den möglichen Folgen des Konsums schützen.

Neben der Aufklärung bieten wir dir praktische Unterstützung und Beratung, um einen sicheren und verantwortungsvollen Konsum zu gewährleisten. Ob durch präventive Informationen, persönliche Beratung oder unser Netzwerk aus Fachstellen und Präventionspartnern – wir sind immer für dich da.

Schau dich gerne auf unserer Website um und informiere dich über unsere Arbeit, Werte und Angebote. Gemeinsam setzen wir uns für Aufklärung, Prävention und einen achtsamen Umgang mit Cannabis ein.

Cannabis Club Arnstadt - Logo horizontal
cannabis Club Arnstadt e.v.

Was wir tun

Cannabis und Suchtberatung in Thüringen
Prävention & Aufklärung

Kinder- und Jugendschutz
Gesundheitliche Risiken
Sicherer Konsum

Der Schutz von Kindern und Jugendlichen ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Vereinsarbeit. Der Konsum, Besitz und Erwerb von Cannabis sind für Personen unter 18 Jahren gesetzlich verboten. Die Mitgliedschaft im Verein ist daher erst ab 21 Jahren möglich. Wir setzen uns außerdem dafür ein, dass keine Cannabisprodukte an Minderjährige oder Nicht-Mitglieder weitergegeben werden. Verstöße führen zu einem sofortigen Ausschluss aus dem Verein und rechtlichen Konsequenzen.

Cannabis kann psychische und physische Auswirkungen haben, besonders bei regelmäßigem Konsum. Unser Verein stellt präventive Informationen bereit, um das Risiko eines problematischen Konsums zu verringern.

Cannabisclub Arnstadt_Beratung
Beratung & Unterstützung

Beratung und Unterstützung für unsere Mitglieder

Unsere Präventionsbeauftragten bieten präventive Beratung an und stehen für alle Fragen rund um den verantwortungsvollen Umgang mit Cannabis zur Verfügung. Mitglieder können bei Anzeichen von problematischem Konsum Unterstützung erhalten und werden bei Bedarf an Fachberatungsstellen weitervermittelt.

Schulung & Fortbildung

Präventionsarbeit und Netzwerkarbeit
Verantwortungsvoller Umgang mit Cannabis

Unser Verein kooperiert mit Präventionsstellen und Beratungsstellen, um nachhaltige Präventionsmaßnahmen zu fördern. Unsere Präventionsbeauftragten nehmen regelmäßig an Schulungen und Fortbildungen teil, um stets über die neuesten Erkenntnisse zur Suchtprävention und zum sicheren Konsum informiert zu sein.

Wir fördern einen verantwortungsvollen Konsum, indem wir präventive Beratung und klare Hinweise zu den Risiken des Cannabiskonsums bieten. Bei Bedarf unterstützen wir Mitglieder, ihren Konsum einzuschränken oder zu beenden. Unsere Schulungen und Informationsmaterialien basieren auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und offiziellen Präventionsquellen wie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.

cca_cannabis_Aufklärung

Präventionsbeauftragte des Cannabisclub Arnstadt e. V.

Für die Umsetzung und Koordination der Maßnahmen wurde ein Präventionsbeauftragter sowie eine Stellvertretung benannt. Diese Personen sind zuständig für die Fragen der Mitglieder zur Suchtprävention, die Erstellung und Pflege des Konzepts sowie die Überwachung der praktischen Umsetzung der beschriebenen Maßnahmen. Sie fungieren als Ansprechpersonen und werden regelmäßig geschult, um stets über aktuelle Präventionsansätze informiert zu sein.
Beratung und Unterstützung

Mehr wissen, sicher handeln

Unser Präventionsbeauftragter, Tiemo Kitzig, ist zentral für die Suchtprävention und den Schutz der Mitglieder im Cannabis Club zuständig. Er bietet regelmäßige, vertrauliche Sprechstunden an und ist per E-Mail unter suchtpraevention_CCA@outlook.de für individuelle Beratung erreichbar.

Der Beauftragte ist durch die Thüringer Fachstelle Suchtprävention geschult und bleibt durch regelmäßige Fortbildungen und Netzwerktreffen stets auf dem neuesten Stand.

Bei Abwesenheit übernimmt seine Vertreterin, Isabell Sauerbrey, die Aufgaben.

Hast Du Fagen oder benötigst Unterstützung? Schreib uns!

Cannabis Club Gotha und Thüringen
Cannabispflanze untersuchen um neue Erkenntnisse zu gewinnen
cannbis club gotha verein
DigiSucht Cannabis Selbsttest

Bist du unsicher über deinen Cannabiskonsum?

Fragst du dich, ob dein Cannabiskonsum riskant ist oder ob du möglicherweise schon abhängig bist? Finde es heraus mit dem DigiSucht Cannabis Selbsttest!
Suchtberatung digital in Thüringen

Weitere Informationen und Anlaufstellen

Wenn du dich genauer über das Thema Sucht und Prävention informieren möchtest, stehen dir diese zuverlässigen Quellen zur Verfügung. Sie bieten dir wertvolle Infos, Unterstützung und Beratung: