Cannabispreise in Thüringens Cannabisclubs: Was kann man erwarten?

17. April 2024

Seit dem 1. April 2024 ist der Besitz und Konsum von Cannabis in Deutschland für Erwachsene legalisiert. Auch Cannabisclubs dürfen (theoretisch) ab 1. Juli 2024 legal betrieben werden. Doch wie hoch werden die Preise für Cannabis in diesen Clubs voraussichtlich sein?

Zunächst gibt es unterschiedliche Meinungen ob Cannabisclubs, ob in ganz Deutschland oder nur in Thüringen, überhaupt Cannabis entgeltlich an ihre Mitglieder abgeben dürfen. Im Wortlaut des Cannabisgesetzes vom 27. März 2024 (Link zum Gesetz) ist eine solche Abgabe zumindest nicht klar ausgeschlossen.

Verkauf von Cannabis an Vereinsmitglieder

Eine Form die für den gemeinschaftlichen Anbau nötige Infrastruktur sicher zu betreiben und auch entsprechende Suchtpräventionsmaßnahmen zu organisieren, besteht in der entgeltlichen Abgabe von Cannabis der Vereine an seine Mitglieder. Begonnen bei der Anbaufläche, über technische Maßnahmen zur erfolgreichen ganzjährigen Bepflanzung (Licht, Luft, Temperatur, Dünger, etc) bis zu den nicht unerheblichen Schutzmaßnahmen für Anbau- und Lagerflächen von Cannabis in Thüringen, gibt es großen Kapitalbedarf. Dieser kann nicht allein aus Mitgliedsbeiträgen gedeckt werden. Daher ist der “Verkauf” von Cannabis an Vereinsmitglieder ein Weg die Kosten zu decken.

 

Gestaffelte Pauschalen für Vereinsmitglieder

Eine andere Form wie die Cannasbisvereine sich und Ihren Anbau in Thüringen finanzieren könnten, wäre über gestaffelte Mitgliedsbeiträge. Hierbei würden monatlich fixe Abnahmemengen für Cannabis als Richtwert genommen um monatliche Mitgliedsbeiträge zu erheben. Wiederkehrende Kosten für Miete, Strom und Sicherungsanlagen könnten damit planbarer betrieben werden. Letztlich wird sich zeigen welches Modell dem gesetzlichen Rahmen entsprechen und sich durchsetzen kann.

 

Dennoch – die Preise beim Verkauf von Cannabis an Mitglieder wird von verschiedenen Faktoren abhängen.

Faktoren, die den Preis von Cannabis beeinflussen:

  • Qualität: Hochwertiges Cannabis mit hohem THC-Gehalt wird voraussichtlich teurer sein als Cannabis mit niedrigerem THC-Gehalt.
  • Sorte: Verschiedene Cannabissorten haben unterschiedliche Preise.
  • Beschaffungsweg: Cannabisclubs, die ihr Cannabis selbst anbauen, können es möglicherweise günstiger anbieten als Clubs, die es von anderen Clubs beziehen.
  • Nachfrage: In Gegenden mit hoher Nachfrage nach Cannabis könnten die Preise höher sein.
  • Betriebskosten: Die Betriebskosten der Cannabisclubs, wie z. B. Miete, Strom, Technik und Personalkosten, werden sich ebenfalls auf den Preis auswirken.

Erwartungen:

Es ist noch zu früh, um genau zu sagen, wie hoch die Preise für Cannabis in Thüringens Cannabisclubs sein werden. Experten gehen jedoch davon aus, dass die Preise zwischen 7 und 15 Euro pro Gramm liegen werden. In einigen Fällen könnte der Preis natürlich auch sowohl nach oben als auch nach unten abweichen.

Vergleich mit dem Schwarzmarkt:

Im Vergleich zum Schwarzmarkt werden die Preise in Cannabis-Clubs aus voraussichtlich etwas höher oder gleich sein. Dies liegt daran, dass die Clubs legal betrieben werden müssen und Steuern, Gebühren und deutsche Energiepreise zahlen müssen. Dennoch ist es zu erwarten, dass die Preise in den Clubs in Thüringen und Umgebung fair und gegenüber dem Schwarzmarkt wettbewerbsfähig sein werden.

Situation in Thüringen:

In Thüringen gibt es erst wenige Cannabisclubs. So gibt es bereits den Cannabis Club Arnstadt e.V. im nahen Umkreis von Erfurt. Es wird jedoch erwartet, dass in den nächsten Monaten und Jahren weitere Clubs eröffnet werden. In Erfurt, der Landeshauptstadt Thüringens, gibt es neben 2 bestehenden Clubs bereits einige Clubs oder Initiativen, die die Gründung von Cannabis-Clubs planen.

Fazit:

Die Preise für Cannabis in Thüringens Cannabis-Clubs werden von verschiedenen Faktoren abhängen. Es ist jedoch zu erwarten, dass die Preise fair und wettbewerbsfähig sein werden. Gleich wie die Abgabe sich im Detail gestaltet, Cannabisclubs bieten eine legale und vor allem sichere Möglichkeit, Cannabis für den Konsum zu erhalten. Auch wir als Cannabis Club Arnstadt e.V. suchen noch nach der optimalen Form Cannabis an unsere Mitglieder abzugeben ohne uns oder unsere Mitglieder zu gefährden. Natürlich werden wir hier zeitnah darüber informieren, wenn die Gesetze und Genehmigungsverfahren uns als Verein eine Abschätzung ermöglichen.

Weiterführende Links:

Weitere Beiträge

Cannabis Versandverbot in Deutschland kommt

Cannabis-Versandverbot: Droht eine Versorgungskrise für Patienten?

Die deutsche Cannabis-Politik steht vor einem entscheidenden Wendepunkt. Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) plant drastische Änderungen am Medizinal-Cannabisgesetz, die weitreichende Folgen für Tausende von Patienten haben könnten. Im Zentrum der Kontroverse steht ein geplantes Versandverbot für medizinisches Cannabis, das nach Expertenschätzungen bis zu 50% der aktuell versorgten Patienten den Zugang zu ihrer

Weiterlesen »
Thüringen - Cannabis anbauen im Kleingarten

Cannabis-Anbau in Thüringer Kleingärten: Erlaubt oder verboten?

Seit dem 1. April 2024 ist der Konsum und Anbau von Cannabis für Erwachsene in Deutschland legalisiert. Dies hat auch Auswirkungen auf die Nutzung von Kleingartenanlagen in Thüringen. Was sagt das Cannabis-Gesetz? Das neue Cannabisgesetz erlaubt den Anbau von bis zu drei Cannabispflanzen pro Person, “sofern der Anbau nicht zu

Weiterlesen »

Forschungsprojekte zur Cannabisabgabe

Erste Forschungsprojekte zur Abgabe von Cannabis zu Genusszwecken sind fertig geplant, ausgewählte Kommunen wollen testweise Verkaufsstellen einrichten. Die Legalisierung von Cannabis zu Genusszwecken ist ein komplexes Thema, das viele Fragen aufwirft. Eine der wichtigsten Fragen ist, wie es nach der Bundestagswahl mit den Forschungsprojekten und den geplanten Verkaufsstellen weitergeht. Forschungsprojekte

Weiterlesen »