Die Cannabis Pflanze ist eine der ältesten Nutzpflanzen der Welt und fasziniert Menschen seit Jahrtausenden. Doch was macht diese besondere Pflanze aus, und warum ist das Geschlecht beim Cannabis Anbau so wichtig? In diesem Artikel erklären wir dir alles Wichtige über die Cannabis Pflanze – einfach und verständlich.
Woher kommt die Cannabis Pflanze?
Die Cannabis Pflanze stammt ursprünglich aus Zentralasien, wahrscheinlich aus der Region zwischen China, Indien und Afghanistan. Von dort aus hat sie sich über die ganze Welt ausgebreitet. Menschen nutzen Cannabis schon seit über 5.000 Jahren – für Medizin, als Faserpflanze für Seile und Kleidung, und natürlich auch wegen ihrer besonderen Wirkung.
Heute wächst die Cannabis Pflanze fast überall auf der Welt, wo das Klima stimmt. Sie ist sehr anpassungsfähig und kann sowohl drinnen als auch draußen angebaut werden.
Was macht die Cannabis Pflanze besonders?
Die Cannabis Pflanze gehört zur Familie der Hanfgewächse und hat einige besondere Eigenschaften:
- Schnelles Wachstum: Cannabis wächst sehr schnell und kann in wenigen Monaten mehrere Meter hoch werden
- Besondere Inhaltsstoffe: Die Pflanze produziert über 100 verschiedene Cannabinoide, wie THC und CBD
- Harzdrüsen: Besonders die weiblichen Pflanzen bilden klebrige Harzdrüsen (Trichome), die die wertvollen Wirkstoffe enthalten
- Charakteristische Blätter: Die gezackten, handförmigen Blätter sind das Markenzeichen der Cannabis Pflanze
Die drei Geschlechter der Cannabis Pflanze
Hier wird es interessant: Die Cannabis Pflanze gibt es in drei verschiedenen Geschlechtern – männlich, weiblich und zwittrig. Das ist beim Cannabis Anbau sehr wichtig zu wissen!
Weibliche Cannabis Pflanzen:
- Bilden die begehrten Blüten mit viel THC und CBD
- Produzieren klebrige Harzdrüsen voller Wirkstoffe
- Werden für die Herstellung von Cannabis verwendet
- Sind das Ziel beim Cannabis Anbau
- Zeigen weiße Härchen (Narben) an den Blattachseln
Männliche Cannabis Pflanzen:
- Bilden Pollensäcke statt Blüten
- Enthalten kaum THC oder CBD
- Werden normalerweise nicht für Cannabis verwendet
- Sind beim Cannabis Anbau meist unerwünscht
- Zeigen kleine grüne Kugeln (Pollensäcke)
Zwittrige Cannabis Pflanzen (Hermaphroditen):
- Haben sowohl männliche als auch weibliche Merkmale
- Können sich selbst bestäuben
- Sind beim Cannabis Anbau problematisch
- Entstehen oft durch Stress oder schlechte Genetik
- Zeigen sowohl Härchen als auch Pollensäcke
Warum nur weibliche Pflanzen für Cannabis taugen
Für die Herstellung der Droge Cannabis sind nur die weiblichen Cannabis Pflanzen geeignet. Das hat einen einfachen Grund: Nur die weiblichen Pflanzen bilden die harzreichen Blüten, die voller THC, CBD und anderen Cannabinoiden stecken.
Die männlichen Pflanzen produzieren zwar Pollen, aber ihre Blüten enthalten fast keine Wirkstoffe. Zwittrige Pflanzen können zwar weibliche Blüten haben, aber sie bestäuben sich selbst oder andere Pflanzen, was die Qualität verschlechtert.
Was weibliche Pflanzen so wertvoll macht:
- Dichte, harzige Blüten
- Hoher Gehalt an THC und CBD
- Starkes Aroma und Geschmack
- Medizinische Wirkstoffe
- Keine Samenbildung (wenn unbestäubt)
Warum alle Geschlechter getrennt werden müssen
Beim Cannabis Anbau ist es sehr wichtig, männliche, weibliche und zwittrige Pflanzen zu trennen. Der Grund ist einfach: Wenn männliche oder zwittrige Pflanzen ihre weiblichen Nachbarinnen bestäuben, passiert etwas Unerwünschtes.
Was passiert bei Bestäubung:
- Die weibliche Pflanze bildet Samen statt Harz
- Der THC-Gehalt sinkt drastisch
- Die Blüten werden weniger potent
- Die Qualität des Cannabis wird schlecht
- Energie geht in die Samenproduktion statt in die Harzbildung
Deshalb gilt beim Cannabis Anbau:
- Männliche Pflanzen früh erkennen und entfernen
- Zwittrige Pflanzen sofort isolieren oder entfernen
- Nur weibliche Pflanzen weiterwachsen lassen
- Auf “feminisierte” Samen setzen (nur weibliche Pflanzen)
- Regelmäßig kontrollieren, ob sich männliche Merkmale entwickeln
Wie erkenne ich das Geschlecht meiner Cannabis Pflanze?
Das Geschlecht der Cannabis Pflanze zeigt sich erst nach einigen Wochen:
Weibliche Merkmale:
- Kleine weiße Härchen (Narben) an den Blattachseln
- Kelchförmige Strukturen
- Keine Pollensäcke

Männliche Merkmale:
- Kleine grüne Kugeln (Pollensäcke)
- Keine weißen Härchen
- Öffnen sich später und geben Pollen frei

Zwittrige Merkmale:
- Sowohl weiße Härchen als auch Pollensäcke
- Manchmal gelbe “Bananen” in den Blüten
- Können sich während der Blüte entwickeln

Besondere Vorsicht bei Zwittern
Zwittrige Cannabis Pflanzen sind besonders tückisch, weil sie oft erst spät in der Blüte ihre männlichen Merkmale zeigen. Sie können eine ganze Ernte ruinieren, wenn sie unentdeckt bleiben.
Häufige Ursachen für Zwitter:
- Stress durch falsche Beleuchtung
- Temperaturschwankungen
- Nährstoffprobleme
- Schlechte Genetik
- Mechanische Verletzungen
Richtige Reaktion:
- Sofort aus dem Anbaubereich entfernen
- Andere Pflanzen auf Bestäubung kontrollieren
- Anbaubedingungen überprüfen und verbessern
Fazit: Die Cannabis Pflanze verstehen
Die Cannabis Pflanze ist faszinierend und komplex. Für einen erfolgreichen Cannabis Anbau ist es wichtig zu verstehen, dass nur die weiblichen Pflanzen die gewünschten Blüten mit hohem Wirkstoffgehalt produzieren. Männliche und zwittrige Pflanzen müssen konsequent getrennt werden, damit die Qualität stimmt. Mit diesem Wissen über alle drei Geschlechter steht einem erfolgreichen Cannabis Anbau nichts mehr im Weg!