Cannabis Legalisierung in den USA: Trumps überraschender Kurswechsel bei Marihuana

16. August 2025

Die Cannabis Legalisierung in den USA könnte eine unerwartete Wendung nehmen: Ausgerechnet Donald Trump, bekannt als strikter Drogenabstinenzler und Vertreter der konservativen Republikaner, soll Interesse an der Entkriminalisierung von Marihuana zeigen. Diese Entwicklung könnte die Landschaft der Cannabis-Politik in Amerika grundlegend verändern.

Aktuelle Situation der Cannabis Legalisierung in den USA

Cannabis steht in den USA noch immer als “Schedule I Drug” auf der Liste der härtesten Drogen – gleichgestellt mit Heroin. Trotz dieser Bundesklassifizierung haben die meisten US-Bundesstaaten Cannabis für medizinische Zwecke legalisiert, etwa die Hälfte sogar für den Freizeitkonsum. Diese Diskrepanz zwischen Bundes- und Staatsrecht schafft erhebliche Probleme: Cannabis-Unternehmen können oft keine Bankkonten eröffnen, und die Branche operiert in einer rechtlichen Grauzone.

 

Trumps neue Position zur Cannabis Legalisierung

Laut einem Bericht des Wall Street Journal soll Trump bei einem Spendendinner in seinem Golfklub in New Jersey Interesse gezeigt haben, Cannabis zur “Schedule III Drug” herabzustufen. Diese Änderung würde zwar Cannabis nicht vollständig legalisieren, aber erhebliche Verbesserungen bringen:

  • Geringere Strafen für Anbau und Verkauf
  • Apotheken könnten Cannabis als Arzneimittel führen
  • Medizinische Forschung wäre einfacher möglich
  • Banken könnten leichter mit Cannabis-Unternehmen zusammenarbeiten

Der Einfluss der Cannabis-Industrie auf Trump

Bei dem Million-Dollar-Spendendinner war Kim Rivers anwesend, Chefin von Trulieve, einem der größten Cannabis-Verkäufer in den USA. Die Verbindung zwischen Trump und der Cannabis-Industrie ist nicht neu:

  • 2024: Trump erklärte, für die Cannabis-Legalisierung in Florida zu stimmen
  • Nach der Wahl: Trulieve spendete 750.000 Dollar für Trumps Amtseinführungsfeier
  • Strategische Partnerschaft: Rivers soll Trump direkt zur Entkriminalisierung aufgefordert haben

 

Politische Strategie hinter der Cannabis-Position

Trumps Interesse an der Cannabis Legalisierung folgt offenbar einer durchdachten politischen Strategie. Ein hochrangiger Regierungsmitarbeiter erklärte, Trump interessiere sich für “80-20-Themen” – Bereiche, wo 80 Prozent der Amerikaner Reformen befürworten.


Vorteile für Trump:

  • Junge Wähler: Cannabis-Entkriminalisierung ist besonders bei jungen Menschen populär
  • Parteiübergreifende Unterstützung: Auch Demokraten würden zustimmen
  • Wirtschaftliche Chancen: Milliardenschwere Cannabis-Industrie als Unterstützer

 

Bidens Vorarbeit zur Cannabis-Reform

Interessant ist, dass Trumps Vorgänger Joe Biden bereits den Grundstein gelegt hatte: Im Mai 2024 schlug Bidens Justizministerium die Herabstufung von Cannabis vor. Die entsprechende Regel trat jedoch vor Bidens Amtsende im Januar 2025 nicht mehr in Kraft – eine Chance für Trump, sich als Reformer zu profilieren.

 

Widerstand gegen Cannabis-Legalisierung formiert sich

Nicht alle sind begeistert von Trumps möglichem Kurswechsel. Die Lobbygruppe “Smart Approaches to Marijuana” schaltet bereits Werbespots auf Fox News – Trumps bevorzugtem Fernsehsender. Besonders brisant: Die Gruppe wurde von Patrick Kennedy gegründet, dem Neffen von Trumps Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr.

Auswirkungen auf die Cannabis-Branche

Eine Herabstufung von Cannabis hätte massive Auswirkungen auf die amerikanische Cannabis-Industrie:

  • Börsennotierung: Cannabis-Aktien könnten an der Wall Street gehandelt werden
  • Bankgeschäfte: Normale Geschäftskonten und Kredite würden möglich
  • Investitionen: Institutionelle Investoren könnten einsteigen
  • Forschung: Medizinische Cannabis-Forschung würde erleichtert

Fazit: Cannabis Legalisierung als politisches Kalkül

Trumps überraschende Sympathie für die Cannabis-Entkriminalisierung zeigt, wie sich die politische Landschaft in den USA wandelt. Was einst ein Tabuthema für Konservative war, wird nun zur strategischen Chance. Die Kombination aus Großspenden der Cannabis-Industrie, populärer Unterstützung in der Bevölkerung und wirtschaftlichen Chancen macht die Cannabis Legalisierung zu einem attraktiven politischen Projekt – selbst für einen Republikaner wie Trump.

Die Entwicklung zeigt: In der amerikanischen Cannabis-Politik geht es längst nicht mehr nur um Ideologie, sondern um knallharte politische und wirtschaftliche Interessen.

Weitere Beiträge

Erste Lizenz fuer Cannabisanbau in Rheinlandpfalz - Vorbild fuer Thueringen

Grünes Licht für Rheinland-Pfalz – Hoffnung für Thüringen?

Ein Meilenstein für die Cannabis-Legalisierung in Deutschland Die Nachricht aus Rheinland-Pfalz hat in der deutschen Cannabis-Szene für Aufsehen gesorgt: Der erste Cannabisverein des Bundeslandes darf nun legal Cannabis anbauen. Ein wichtiger Schritt, der nicht nur für die Mitglieder des Vereins, sondern für alle Cannabis-Aktivisten in Deutschland von großer Bedeutung ist.

Weiterlesen »
Gemeinsamer Cannabis Anbau in Arnstadt Thüringen

Cannabis Social Club vs. Cannabis Verein: Wo liegt der Unterschied?

In Deutschland wird es mit der (möglichen) Legalisierung von Cannabis für den Freizeitgebrauch im Jahr 2024 zwei Möglichkeiten geben, legal an Cannabis zu kommen: Lizenzierte Fachgeschäfte: Hier kann man Cannabis in verschiedenen Formen und Sorten kaufen. Cannabis Social Clubs (CSCs) oder Cannabis Vereine: Diese Vereine ermöglichen den gemeinschaftlichen Anbau und die Verteilung

Weiterlesen »
Ilm-kreis cannabis verein arnstadt

Cannabisgesetz beschlossen: Was bedeutet das für Deutschland?

Am 24. Februar 2024 hat der Bundestag nach langer Debatte das Cannabisgesetz beschlossen. Das Gesetz legalisiert den Besitz und Konsum von Cannabis für Erwachsene ab 21 Jahren in Deutschland (und damit auch bei uns im Ilm-Kreis, Arnstadt und Ilmenau!). Dies ist ein Meilenstein in der deutschen Drogenpolitik und wird weitreichende

Weiterlesen »