Ein historischer Moment: Unser Cannabis-Verein startet den Anbau
Heute ist ein Tag, den wir so schnell nicht vergessen werden. Nach Monaten der Planung, Organisation und Vorfreude haben wir als Cannabis-Verein, wie angemeldet, am 19.03.2025 endlich den ersten Schritt in Richtung Eigenanbau gemacht. Mit großer Sorgfalt und Begeisterung haben wir die ersten Samen in die Erde gesetzt – ein symbolischer und zugleich konkreter Meilenstein für unseren Verein und die gesamte Thüringer Bewegung für eine verantwortungsvolle Cannabis-Kultur.

Der Weg bis hierher
Der Weg bis zu diesem Moment war alles andere als einfach. Die rechtlichen Rahmenbedingungen, die bürokratischen Hürden und die gesellschaftlichen Vorurteile haben uns immer wieder vor Herausforderungen gestellt. Doch wir haben uns nicht entmutigen lassen. Mit einem klaren Ziel vor Augen – die Förderung eines verantwortungsvollen Umgangs mit Cannabis und die Schaffung einer sicheren, gemeinschaftlichen Umgebung – haben wir uns Schritt für Schritt voran gearbeitet.
Unser Verein steht für mehr als nur den Anbau von Cannabis. Wir möchten Aufklärungsarbeit leisten, Vorurteile abbauen und zeigen, dass Cannabis-Kultur verantwortungsvoll und nachhaltig gelebt werden kann, ohne dem vorherrschend negativen “Kiffer-Image”. Der heutige Tag markiert den Beginn einer neuen Ära für uns – und hoffentlich auch für viele andere Vereine, die ähnliche Ziele verfolgen.
Die ersten Samen: Ein Symbol für Wachstum und Gemeinschaft
Das Einpflanzen der ersten Samen war ein emotionaler Moment. Wir haben uns bewusst für hochwertige, zertifizierte Samen entschieden, die nicht nur für eine gute Ernte sorgen, sondern auch den Grundstein für eine nachhaltige, streng kontrollierte und umweltfreundliche Anbauweise legen.
Die Gründungsmitglieder haben sich gemeinsam versammelt, um diesen besonderen Moment zu feiern. Jeder Handgriff – vom Vorbereiten der Erde bis zum vorsichtigen Einsetzen der Samen – wurde mit Bedacht und Respekt ausgeführt. Denn wir wissen: Was wir heute säen, wird nicht nur Pflanzen hervorbringen, sondern auch eine Kultur des Miteinanders und der Verantwortung.
Unsere Vision für die Zukunft
Mit dem heutigen Tag beginnt eine spannende Reise. In den kommenden Wochen und Monaten werden wir die Pflanzen mit größter Sorgfalt pflegen, ihre Entwicklung beobachten und unser Wissen über den Anbau vertiefen. Gleichzeitig werden wir nun mit Hochdruck unsere Anbaufläche weiter final ausbauen.
Unser Ziel ist es, nicht nur qualitativ hochwertige Pflanzen zu ernten, sondern auch ein Vorbild für andere Vereine und Initiativen zu sein. Wir möchten zeigen, dass der Anbau von Cannabis in einem legalen, kontrollierten Rahmen nicht nur möglich, sondern auch bereichernd für die Gemeinschaft sein kann.
Ein Dank an alle Unterstützer
Dieser Meilenstein wäre ohne die Unterstützung unserer Mitglieder, Partner, Freunde und Thüringer-Mit-Vereine nicht möglich gewesen. Wir möchten uns bei allen bedanken, die an unsere Vision geglaubt und uns auf diesem Weg begleitet haben. Gemeinsam haben wir etwas Großes auf die Beine gestellt – und das ist erst der Anfang.
Wir laden alle Interessierten ein, Teil unserer Reise und Teil unserer Gemeinschaft zu werden. Ob als Mitglied, Unterstützer oder einfach als neugieriger Beobachter – wir freuen uns über jeden, der unsere Vision teilt und mit uns die Zukunft der Cannabis-Kultur gestaltet.