Cannabis-Anbau studieren: FH Erfurt startet innovatives Studienangebot

Juni 15, 2024

Thüringen – Die Fachhochschule Erfurt (FH Erfurt) erweitert ihr Studienangebot und bietet ab dem kommenden Wintersemester 2024/2025 als erste Hochschule in Deutschland Studiengänge zum Thema Cannabisanbau an. Im Bachelorstudiengang “Gärtnerischer Pflanzenbau” können Studierende zukünftig Module zu verschiedenen Aspekten des Hanfanbaus belegen, von der Züchtung und Vermehrung über den Anbau in verschiedenen Systemen bis hin zur Vermarktung.

Hintergrund des neuen Studienangebots

Der zunehmende Bedarf an Hanfprodukten, sowohl im Bereich der Lebensmittel als auch der Medizin, hat die FH Erfurt dazu bewogen, dieses innovative Studienangebot zu entwickeln. “Mit dem neuen Studiengang möchten wir Studierenden die Möglichkeit geben, sich umfassend mit dem Anbau von Cannabis zu befassen und die notwendigen Kompetenzen für eine Karriere in diesem zukunftsträchtigen Bereich zu erwerben”, erklärt Prof. Dr. Kathrin Schönborn, Dekanin der Fakultät Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst.

Fokus auf THC-armem Cannabis

Aus rechtlichen Gründen liegt der Fokus des neuen Studienangebots auf dem Anbau von THC-armem Cannabis, also Industriehanf mit einem THC-Gehalt von unter 0,2%. Dieser darf in Deutschland legal angebaut und vermarktet werden. “Die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten von Industriehanf, zum Beispiel als Rohstoff für Textilien, Baustoffe oder Kosmetika, machen ihn zu einem interessanten Markt mit großem Wachstumspotenzial”, so Prof. Schönborn.

Studium mit Praxisbezug

Neben theoretischen Inhalten bietet der neue Studiengang auch einen hohen Praxisbezug. Die Studierenden haben die Möglichkeit, in Versuchsflächen der FH Erfurt selbst Cannabispflanzen anzubauen und zu pflegen. “So erhalten sie praktische Erfahrungen im Anbau von Cannabis und lernen die Herausforderungen und Chancen dieser Kulturpflanze kennen”, erklärt Prof. Schönborn.

Cannabis – ein Thema mit Zukunft

Die Legalisierung von Cannabis in Deutschland und die zunehmende Akzeptanz von Hanfprodukten in der Gesellschaft machen den Anbau von Cannabis zu einem zukunftsträchtigen Thema. Mit dem neuen Studienangebot der FH Erfurt können sich Studierende optimal auf die Anforderungen dieses Marktes vorbereiten und ihre Karrierechancen in diesem Bereich deutlich verbessern.

Weitere Informationen:

Weitere Beiträge

Cannabisanbau im Verein - Ilmenau und Ilm-Kreis

Vorteile für Ilmenau und den Ilm-Kreis

Cannabisclub Arnstadt e.V.: Vorteile auch für Ilmenau und den Ilm-Kreis Der Cannabisclub Arnstadt e.V. (CCA) bietet seinen Mitgliedern nicht nur die Möglichkeit, legal Cannabis anzubauen und zu konsumieren, sondern versteht sich auch als Community und Informationszentrum rund um das Thema Cannabis. Vorteile für Ilmenau und den Ilm-Kreis: 1. Informations- und

Weiterlesen »
Sicherheit im Cannabisclub

Datenleck bei CanGuard: Schwere Sicherheitslücke in Cannabis-Club-Software

Sensible Daten von über 1.000 Club-Mitgliedern im Umlauf Mit dem Start des legalen Cannabisverkaufs in Deutschland am 1. April 2024 erlebte die Cannabis-Branche einen Aufschwung. Neben dem Verkauf von Cannabisprodukten etablierten sich auch Cannabis-Clubs, die ihren Mitgliedern einen legalen und kontrollierten Rahmen für den Konsum und Austausch bieten. Um den

Weiterlesen »
organisierte Kriminalitaet vs Cannabis Clubs

Organisierte Kriminalität nutzt schleppende Umsetzung der Cannabis Clubs

Organisierte Kriminalität nutzt schleppende Umsetzung der Cannabis Clubs: Ein Weckruf für deutsche Behörden Die jüngsten Ermittlungen gegen eine international agierende Drogenbande in Holzminden werfen ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, denen sich Deutschland im Kampf gegen den illegalen Drogenhandel stellen muss. Die Bande plante, eine hochprofessionelle Cannabis-Großplantage mit bis zu 1.300

Weiterlesen »