Cannabis-Anbau studieren: FH Erfurt startet innovatives Studienangebot

Juni 15, 2024

Thüringen – Die Fachhochschule Erfurt (FH Erfurt) erweitert ihr Studienangebot und bietet ab dem kommenden Wintersemester 2024/2025 als erste Hochschule in Deutschland Studiengänge zum Thema Cannabisanbau an. Im Bachelorstudiengang “Gärtnerischer Pflanzenbau” können Studierende zukünftig Module zu verschiedenen Aspekten des Hanfanbaus belegen, von der Züchtung und Vermehrung über den Anbau in verschiedenen Systemen bis hin zur Vermarktung.

Hintergrund des neuen Studienangebots

Der zunehmende Bedarf an Hanfprodukten, sowohl im Bereich der Lebensmittel als auch der Medizin, hat die FH Erfurt dazu bewogen, dieses innovative Studienangebot zu entwickeln. “Mit dem neuen Studiengang möchten wir Studierenden die Möglichkeit geben, sich umfassend mit dem Anbau von Cannabis zu befassen und die notwendigen Kompetenzen für eine Karriere in diesem zukunftsträchtigen Bereich zu erwerben”, erklärt Prof. Dr. Kathrin Schönborn, Dekanin der Fakultät Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst.

Fokus auf THC-armem Cannabis

Aus rechtlichen Gründen liegt der Fokus des neuen Studienangebots auf dem Anbau von THC-armem Cannabis, also Industriehanf mit einem THC-Gehalt von unter 0,2%. Dieser darf in Deutschland legal angebaut und vermarktet werden. “Die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten von Industriehanf, zum Beispiel als Rohstoff für Textilien, Baustoffe oder Kosmetika, machen ihn zu einem interessanten Markt mit großem Wachstumspotenzial”, so Prof. Schönborn.

Studium mit Praxisbezug

Neben theoretischen Inhalten bietet der neue Studiengang auch einen hohen Praxisbezug. Die Studierenden haben die Möglichkeit, in Versuchsflächen der FH Erfurt selbst Cannabispflanzen anzubauen und zu pflegen. “So erhalten sie praktische Erfahrungen im Anbau von Cannabis und lernen die Herausforderungen und Chancen dieser Kulturpflanze kennen”, erklärt Prof. Schönborn.

Cannabis – ein Thema mit Zukunft

Die Legalisierung von Cannabis in Deutschland und die zunehmende Akzeptanz von Hanfprodukten in der Gesellschaft machen den Anbau von Cannabis zu einem zukunftsträchtigen Thema. Mit dem neuen Studienangebot der FH Erfurt können sich Studierende optimal auf die Anforderungen dieses Marktes vorbereiten und ihre Karrierechancen in diesem Bereich deutlich verbessern.

Weitere Informationen:

Weitere Beiträge

drogen und suchtprävention in thüringen

Cannabis, Suchtprävention und die gesellschaftliche Entwicklung

Cannabis, Suchtprävention und die gesellschaftliche Entwicklung: Ein Blick auf das Spiegel-Interview mit Jakob Manthey Ein Interview des Spiegel mit dem Psychologen und Suchtforscher Jakob Manthey bietet spannende Einblicke in die Entwicklungen rund um Alkohol- und Cannabiskonsum in Deutschland. Manthey, der unter anderem die Bundesregierung bei der Cannabis-Teillegalisierung beraten hat, beleuchtet

Weiterlesen »
Gemeinsamer Cannabis Anbau in Arnstadt Thüringen

Cannabis Social Club vs. Cannabis Verein: Wo liegt der Unterschied?

In Deutschland wird es mit der (möglichen) Legalisierung von Cannabis für den Freizeitgebrauch im Jahr 2024 zwei Möglichkeiten geben, legal an Cannabis zu kommen: Lizenzierte Fachgeschäfte: Hier kann man Cannabis in verschiedenen Formen und Sorten kaufen. Cannabis Social Clubs (CSCs) oder Cannabis Vereine: Diese Vereine ermöglichen den gemeinschaftlichen Anbau und die Verteilung

Weiterlesen »

Neuer Cannabis-Test: Jetzt kann der neue Grenzwert festgestellt werden

Neuer Cannabis-Test:  ermittelt die Polizei jetzt den THC-Wert Die Teillegalisierung von Cannabis hat neue Herausforderungen für die Polizei mit sich gebracht. Um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten, wurde ein neuer Cannabis-Schnelltest eingeführt, der es ermöglicht, den THC-Wert im Blut präzise zu ermitteln. Damit kann erst ab jetzt die seit 2024 neudefinierte

Weiterlesen »