Kiffen und Autofahren – Grenzwert für Cannabis am Steuer

März 29, 2024

Kiffen und Autofahren: Ein riskantes Spiel mit hohen Strafen

Gefährliche Mischung: Cannabis und Autofahren – ein Zusammenspiel, das fatale Folgen haben kann. Der Konsum von Cannabis kann die Fahreignung beeinträchtigen und damit zu erheblichen Risiken im Straßenverkehr führen.

Beeinträchtigte Wahrnehmung durch Cannabis:

  • Verlangsamte Reaktionszeit: Die Fähigkeit, auf unerwartete Ereignisse schnell und angemessen zu reagieren, wird stark eingeschränkt.
  • Verminderte Konzentrationsfähigkeit: Ablenkung und Unaufmerksamkeit am Steuer erhöhen die Unfallgefahr.
  • Verzerrte Raumwahrnehmung: Entfernungen und Geschwindigkeiten können falsch eingeschätzt werden.
  • Euphorie und Selbstüberschätzung: Das Risiko riskanter Fahrmanöver und riskanter Entscheidungen steigt.

Strafrechtliche Konsequenzen:

Das Fahren unter Drogen- und damit auch Cannabiseinfluss ist in Deutschland illegal.

  • Bußgelder: Ab einem THC-Wert von 1 Nanogramm im Blut drohen empfindliche Bußgelder, Punkte in Flensburg und ein Fahrverbot.
  • Straftatbestand: Gefährdung oder gar Tötung im Straßenverkehr unter Cannabiseinfluss kann mit empfindlichen Freiheitsstrafen geahndet werden.

Grenzwert-Diskussion:

Die Frage nach einem verbindlichen THC-Grenzwert im Straßenverkehr wird seit Jahren kontrovers diskutiert.

  • Expertengremium: Im Auftrag des Verkehrsministeriums hat ein Gremium aus Wissenschaftlern und Medizinern einen THC-Grenzwert von 3,5 Nanogramm pro Milliliter Blutserum vorgeschlagen.
  • Kritik: Kritiker bemängeln, dass dieser Wert willkürlich gewählt sei und die individuellen Unterschiede in der Wirkung von Cannabis nicht berücksichtige.

Fazit:

Cannabis und Autofahren – ein riskantes Spiel mit hohen Strafen und unvorhersehbaren Folgen. Unabhängig von der Frage nach einem Grenzwert ist es wichtig, die Gefahren zu kennen und verantwortungsbewusst zu handeln. Wir im Cannabisclub Arnstadt stehen für sicheren Anbau und Umgang mit Cannabis, und möchten unsere Mitglieder auch für die möglichen Gefahren die der Konsum mit sich bringt (oder bringen könnte) sensibilisieren.

Hinweis: Dieser Blogbeitrag dient lediglich der Information und ersetzt keine Rechtsberatung. Im Zweifelsfall sollte immer ein Anwalt konsultiert werden.

Weitere Informationen:

Weitere Beiträge

Cannabispflanze untersuchen um neue Erkenntnisse zu gewinnen

Jugendschutz mit der Angstdroge Cannabis

Cannabis – legal, verantwortungsvoll und vielfältig Seit der Legalisierung von Cannabis in Deutschland im Jahr 2024 hat sich die Einstellung der Gesellschaft zu dieser vielseitigen Pflanze merklich gewandelt. Der Cannabis Club Arnstadt e.V. trägt aktiv dazu bei, diese positive Entwicklung weiter voranzutreiben. Dabei sehen wir durchaus auch die aktuelle Gesetzgebung

Weiterlesen »
Ilm-kreis cannabis verein arnstadt

Cannabisgesetz beschlossen: Was bedeutet das für Deutschland?

Am 24. Februar 2024 hat der Bundestag nach langer Debatte das Cannabisgesetz beschlossen. Das Gesetz legalisiert den Besitz und Konsum von Cannabis für Erwachsene ab 21 Jahren in Deutschland (und damit auch bei uns im Ilm-Kreis, Arnstadt und Ilmenau!). Dies ist ein Meilenstein in der deutschen Drogenpolitik und wird weitreichende

Weiterlesen »