Die Protokollerklärung der Bundesregierung zum Cannabisgesetz

März 26, 2024

Am 22. März 2024 hat der Bundesrat das Cannabisgesetz verabschiedet. Um die Zustimmung der Länder zu erhalten, fügte die Bundesregierung eine Protokollerklärung hinzu. Diese Erklärung enthält Zusagen zu Nachbesserungen des Gesetzes, die vor allem den Jugendschutz und die Prävention stärken sollen und uns im Ilm-Kreis auch betreffen könnten.

Was beinhaltet die Protokollerklärung?

Die Protokollerklärung umfasst folgende Punkte:

  • Erhöhung des Mindestabstands von Cannabis-Anbauflächen zu Schulen und Kindergärten von 100 auf 200 Meter.
  • Verbot des Verkaufs von Cannabis an Personen unter 21 Jahren.
  • Ausweitung der Präventions- und Aufklärungsprogramme zu Cannabis.
  • Regelmäßige Evaluierung des Gesetzes und seiner Auswirkungen.

Kritik an der Protokollerklärung zum Cannabisgesetz

Einige Kritiker bemängeln, dass die Protokollerklärung nicht rechtsverbindlich ist. Es handele sich lediglich um eine politische Absichtserklärung, die jederzeit geändert werden könne.

Ein Schritt in die richtige Richtung?

Die Protokollerklärung der Bundesregierung ist ein Schritt in die richtige Richtung, um die Bedenken der Länder hinsichtlich des Cannabisgesetzes zu adressieren. Die zusätzlichen Maßnahmen zum Jugendschutz und zur Prävention sind notwendig, um die negativen Folgen des Cannabiskonsums zu minimieren.

Fazit

Die Protokollerklärung ist ein Kompromiss zwischen den Befürwortern und den Gegnern des Cannabisgesetzes. Es bleibt abzuwarten, ob die darin enthaltenen Zusagen tatsächlich umgesetzt werden und ob das Gesetz den gewünschten Effekt erzielt.

Den Cannabisclubs in Arnstadt, Erfurt, Ilmenau und ganz Thüringen bleibt vorerst Nichts als abzuwarten wie das Land Thüringen das Cannabisgesetz sowie die Zulassung der Vereine konkret umsetzen wird.

Quellen und weitere Informationen zum Cannabisgesetz:

Weitere Beiträge

WAHLWEISE - KI Alternative zum WAHLOMAT

WAHLWEISE.INFO – Eine neue Generation der Wahlentscheidung

In Zeiten zunehmender politischer Komplexität suchen Wählerinnen und Wähler nach immer besseren Möglichkeiten, sich vor Wahlen zu informieren und fundierte Entscheidungen zu treffen. Der klassische Wahl-O-Mat hat sich als nützliches Instrument etabliert, doch die wachsenden Anforderungen an eine transparente und individuelle Wahlentscheidung erfordern innovative Lösungen. Hier kommt WAHLWEISE.INFO, eine innovative

Weiterlesen »
Cannabis Urlaub in Thailand

Thailand: Wackelt die Cannabis-Legalisierung?

Cannabis-Paradies vor dem Aus? Seit Juni 2022 war Thailand ein Vorreiter in Asien: Als erstes Land der Region legalisierte es den Anbau, Verkauf und Konsum von Cannabis – zumindest für medizinische Zwecke und mit geringem THC-Gehalt. Doch schwindende Steuereinnahmen, besorgte Stimmen aus Politik und Gesundheitswesen und ein Anstieg des Konsums,

Weiterlesen »